Wärmepumpe für Unternehmen

Informationen über die Luftwärmepumpe

Heutzutage ist es nicht mehr notwendig, Heiz- und Kühltechniken auf fossile Brennstoffe zu stützen. Eine Luft-Wärmepumpe kann effiziente Heiz- und Kühllösungen für ein Unternehmen bieten, insbesondere in wärmeren Klimazonen. Wichtig ist, dass Luft-Wärmepumpen auf erneuerbare Energiequellen angewiesen sind und daher zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen beitragen, was mit herkömmlichen Technologien nicht möglich wäre. Dies ist jedoch möglich, weil eine Luft-Wärmepumpe Wärme überträgt und nicht wie Verbrennungsheizungen aus einem Brennstoff umwandelt.

Luftwärmepumpen sind ebenfalls erschwinglich, und da die Energiequelle Luft ist, scheint diese Technologie mehr Vorteile als Nachteile zu haben. Luft-Wärmepumpen erfreuen sich sowohl in Unternehmen als auch in der Industrie zunehmender Beliebtheit.

Wenn Sie wissen möchten, was eine Luftwärmepumpe ist und wie sie funktioniert, finden Sie im folgenden Artikel Antworten auf diese Fragen und viele weitere nützliche Informationen.

Was ist eine Luft-Wärmepumpe?

Luft-Wärmepumpen sind Systeme, die erneuerbare Energiequellen nutzen und zur Verringerung der Kohlendioxidemissionen beitragen, indem sie eine allgemein verfügbare Quelle wie Luft nutzen. Eine solche Pumpe nimmt Wärme von außen auf und wandelt sie in Wärme für das Haus um. Diese Wärme kann dann z. B. zur Beheizung von Fußbodenheizungen, Heizkörpern oder zur Warmwasserbereitung genutzt werden.

Eine Luft-Wärmepumpe nimmt die Wärme aus der Außenluft auf, so wie ein Kühlschrank die Wärme aus dem Innenraum abführt. Luft-Wärmepumpen gelten in wärmeren Klimazonen als effizienter, was aber nicht bedeutet, dass sie in kälteren Klimazonen nicht eingesetzt werden können. Die Wärme der Luft kann auch dann genutzt werden, wenn die Außentemperatur unter 10 Grad Celsius fällt.

Einige argumentieren, dass Pumpen negative Auswirkungen auf die Umwelt haben können, da sie für ihren Betrieb Strom benötigen. Es muss jedoch betont werden, dass sich die Wärme aus der Luft ständig auf natürliche Weise erneuert und die Pumpen somit umweltfreundlich sind. 

Infrarot-Heizsystem
Infrarot-Heizsystem

Die Fotos stammen von der offiziellen Website des Herstellers Galmet

Infrarot-Heizsystem

Wie funktionieren Luftwärmepumpen? 

Wie bereits erwähnt, funktionieren Luftwärmepumpen ähnlich wie ein Kühlschrank. Die Wärme aus der Luft wird aufgefangen und in eine Flüssigkeit umgewandelt, die dann einen Kompressor durchläuft, wo sie weiter erhitzt und zu den Heizungs- und Warmwassersystemen im Haus transportiert wird.

Vorteile einer Luftwärmepumpe

Die Investition in Luft-Luft-Wärmepumpen ist auf jeden Fall von Vorteil. Wärmepumpen haben viele Vorteile, von denen wir einige nennen können:

  • Luft-Wärmepumpen sind der Schlüssel zur Senkung der Rechnungen und Gebühren für konventionelle Elektroheizungen;
  • Diese Systeme kommen für Subventionsprogramme in Frage, die die anfänglichen Investitionskosten senken können. Weitere Informationen über Förderprogramme finden Sie auf unserer Website;
  • Luft-Wärmepumpen sind eine Energiequelle, die zur Senkung der Kohlendioxidemissionen beiträgt;
  • Da der Besitzer der Wärmepumpe keine Verträge mit Lieferanten abschließen muss, ist er völlig unabhängig von anderen Energiequellen;
  • Sie versorgen den Hof mit Warmwasser und Heizung;
  • Sie sind einfach zu warten - Luft-Wärmepumpen sind auch als "installieren und vergessen" bekannt;
  • Beim Ersatz einer Strom- oder Kohleheizung ist garantiert, dass sich die Investition in eine Luft-Wärmepumpe viel schneller amortisiert.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Öl- und Gaskesseln kann eine Luftwärmepumpe Wärme bei niedrigeren Temperaturen über einen viel längeren Zeitraum liefern. Außerdem werden Sie feststellen, dass sich Heizkörper, die mit einer Luftwärmepumpe beheizt werden, nicht so stark aufheizen wie bei der Verwendung eines Gas- oder Ölkessels.

Ist die Installation einer Luftwärmepumpe etwas für mich?

Es gibt einige grundlegende Fragen zur Installation und zum Betrieb von Pumpen, die wir berücksichtigen müssen, wenn wir über Investitionen in Wärmepumpen nachdenken. Wir müssen einige grundlegende Fragen beantworten:

Habe ich genug Platz, um eine Luft-Wärmepumpe zu installieren?

Luftwärmepumpen benötigen etwas Platz im Freien, das Gerät kann an einer Wand montiert oder direkt auf den Boden gestellt werden. Wichtig ist, dass um die Anlage herum ein gewisser Freiraum gelassen wird, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Daher wäre es ideal, die Pumpe an einer sonnigen Wand zu platzieren.

Ist Ihr Unternehmen ausreichend abgedichtet und isoliert?

Ein Haus oder ein Gebäude muss gut isoliert und abgedichtet sein, damit es optimal funktioniert.

Mit welchen Heizungsarten arbeitet die Pumpe am effektivsten?

Eine Luftwärmepumpe kann effizienter arbeiten, wenn sie an eine Fußboden- oder Warmluftheizung angeschlossen ist, da sie niedrigere Wassertemperaturen benötigt.

Investitionskosten für Luftwärmepumpen

Die Investition in ein Wärmepumpensystem kann zwischen einigen wenigen und mehreren zehntausend Zloty kosten. Die Installationskosten lassen sich nur schwer vorhersagen und hängen von einer Reihe von Faktoren ab, wie z. B. der Größe des Hauses, der Isolierung und Dämmung des Hauses und der angestrebten Temperatur.

Eine Wärmepumpe könnte die günstigste Lösung für Ihr Haus sein. Wenn Sie eine solche Investition in Erwägung ziehen, wenden Sie sich an uns, um ein Energieaudit durchzuführen.