Windkraftanlagen

Eine Windturbine ist ein Gerät, das die kinetische Energie des Windes in mechanische Arbeit in Form einer Rotationsbewegung des Rotors umwandelt. Sie ist eine der umweltfreundlichsten Energiequellen; einmal installiert, sind für ihren Betrieb keine weiteren Energiequellen erforderlich. Es gibt zwei Arten von Windturbinen, und zwar je nach Betriebsachse des Rotors:

  • Betrieb von Windkraftanlagen mit horizontaler Achse (HAWT),
  • Betrieb von Windkraftanlagen mit vertikaler Achse (VAWT).

Sie ist derzeit die zweithäufigste erneuerbare Energiequelle in unserem Land. Diese Art von Lösung ist besonders im Norden unseres Landes beliebt. Vor allem auf dem Meer, wo es keine Hindernisse im Gelände gibt und das Potenzial des Windes voll ausgeschöpft werden kann. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Privatpersonen nicht in der Lage sein werden, das Potenzial der Windenergie zu nutzen. In unserem Land werden immer mehr heimische Windkraftanlagen gebaut. Diese können nicht nur die Stromerzeugung diversifizieren, sondern auch eine eigenständige Stromquelle an Orten sein, an denen es kein herkömmliches Stromnetz gibt (Ferienhäuser).

Wenn Sie mehr wissen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Berater, der Ihnen gerne ein Angebot unterbreitet und alle Ihre Fragen beantwortet.